
Für wen ist der Wingfoil-Umsteigerkurs?
Du bist Kiter oder Windsurfer, dann kommst du mit unserem Umsteigerkurs schnell aufs Foil.
An zwei bis drei Tagen vermitteln wir Dir das Fahrkönnen, sodass Du am letzten Kurstag Deine ersten Take-Offs und Flüge genießen kannst.
Was lerne ich im Wingfoil-Umsteigerkurs?
Am 1. Tag des Umsteigerkurses überspringen wir den Starter- und Aufsteigerkurs. Wir steigen direkt in den Grundschein-Praxis-Kurs ein und nehmen uns das Wenden, Halsen und Kreuzen in Verdrängerfahrt vor, um die „Foil-Reife“ zu erlangen.
Warum müssen die Manöver vor den ersten Flügen sitzen?
Weil das Üben der Take-Offs und Flights am Anfang naturgemäß recht viele Abgänge und kraftraubende Neustarts mit sich bringt.
Da wollen wir nicht noch zusätzlich bei den „Dümpel-Manövern“ reinfallen, wenn wir zwischen den Flights umdrehen wollen.
Diese Kraft wollen wir uns lieber sparen und dafür häufiger abheben.
Deshalb empfiehlt sich vor den ersten Flügen mindestens eine Manöver-Session mit Finnen ohne Foil .
Am 2. Tag machen wir mit dem Take-Off-Kurs weiter:
Nach einer kurzen Einführung in die Foil-O-Logie geht´s ans Eingemachte:
Du erlernst die Arten des Anpumpens, und das kontrollierte Starten, Fliegen und Landen.
Danach bist Du garantiert „hooked“ ! – Und kannst Dich Wingfoiler nennen.
Welle ist das Größte!
Preise & Fakten
Mit dem Wingfoil-Umsteigerkurs kommst Du schnell, systematisch und seriös aufs Foil.
Wie könnte es für dich weitergehen?
Am Anfang ist das Ziel immer unabhängig zu werden. – So dass Du selbstständig trainieren kannst, ohne den Lehrer in Reichweite haben zu müssen. Wenn Du die Milestones „Kreuzen auf Amwindkurs“ und das „Abheben mit dem Foilboard“ in der Tasche hast, steht für dich erst mal eigenes Üben und Genießen an.
In dieser Phase empfehlen wir Dir viele Boards, Wings und Foils auszuprobieren, bevor Du dich auf eigenes Material festlegst. Damit´s bei Miete und Verleih keine leidigen Diskussionen gibt, legen wir Dir unsere Kursbausteine zum VDS-Grundschein ans Herz.
Mit dem Grundschein kannst Du den Stand deines Fahrkönnens bei Miet- und Teststationen glaubhaft dokumentieren. Darüberhinaus bekommst Du eine Befahrensgenehmigung für scheinpflichtige Reviere und stehst auch im Haftpflichtfall auf dem Wasser kompetenter da.
Und wenn Du Hilfe bei der geflogenen Halse oder Wende brauchst, sind wir natürlich mit dem Private Coaching für Dich da.
Du hast offene Fragen?
Schau mal in unsere Fragen & Antworten. Wir helfen Dir aber auch sehr gerne persönlich weiter.