
Das Grundschein-Modul
Für wen ist das Grundschein-Modul?
Das Grundschein-Modul ist für alle, die einen vollständigen Einsteigerkurs absolviert haben.
Du willst jetzt den finalen Schliff für deine „Foil-Reife“ erlangen und in Verdrängerfahrt kreuzen können? Dann ist dieses Kursmodul genau richtig für Dich.Denn wer erfolgreich die Prüfungsstrecke kreuzen kann, hat bewiesen, dass er Wing und Board in Verdrängerfahrt hinreichend unter Kontrolle hat. Damit ist ein sicheres Fundament für das erste Abheben mit dem Foilboard gelegt.
Du willst darüberhinaus
- an anderen Stationen, auch im Ausland, Material mieten,
- den aktuellen Stand deines Fahrkönnens glaubhaft anderen Surflehrern vermitteln,
- im Schadenfall auf dem Wasser gegenüber deiner Haftpflichtversicherung Kompetenz beweisen,
- eine Zugangs-Berechtigung für scheinpflichtige Reviere?
Dann hast Du jetzt noch ein Paar gute Gründe mehr für dieses Kursmodul.
Was macht den den Grundschein aus ?
Die Lizenz fungiert ähnlich wie der Motor- oder Segelbootführerschein auf allen Bundes- und Seegewässern, allerdings nicht als Berechtigungsausweis – unsere Sportgeräte sind nicht führerscheinpflichtig – sondern als Befähigungsnachweis.
Das Dokument garantiert, dass alle Inhaber dieses Ausweises über das notwendige Grundlagenwissen und Fahrkönnen verfügen und im Einklang mit Natur und Umwelt sowie im Interesse anderer Verkehrsteilnehmer auf dem Wasser ihren Sport sorgfältig und sicher ausüben können.
Ausgestellt wird die Lizenz vom Verband Deutscher Sportbootschulen e.V., dem ersten und erfahrensten Verband für Wassersport in Deutschland mit enger Bindung an das öffentliche Organ für Wassersport (DSV). Der einzige Verband, der auf den Lizenzen die DSV Rose abdrucken darf.
– Na, wenn das nicht motiviert….
Wie läuft die Grundschein-Prüfung ab?
Damit Du die Lizenz ausgehändigt bekommst, musst Du eine praktische und eine theoretische Prüfung absolvieren.
Praktische Prüfung:
Wenn Du das Aufbaumodul (zweiter Kurstag) absolviert hast, hast Du die Werkzeuge an der Hand, um bei mitleren Winden jedes Ziel auf dem Wasser zu erreichen.
Nach hinreichender Übungszeit kannst du dann im Prüfungsmodul (dritter Kurstag) Dein Fahrkönnen auf einer Vor- und Amwindkreuz 30 Minuten lang unter Beweis stellen. „Blutige Anfänger“ sollten hierfür vorher mindestens den Einsteigerkurs und ein Aufbaumodul belegt haben. Bei Kitern und Windsurfern reicht in der Regel vorab das Aufbaumodul.
Theoretische Prüfung:
Du erhälst von uns das Lehrbuch des VDS, mit dem Du unsere Unterrichtsinhalte selbstständig vertiefen kannst. Damit bereitest Du Dich auf einen Multiple-Choice-Fragebogen vor, für den Du 30 Minuten Zeit bekommst. Vor der Theorieprüfung hast Du nochmal 30-60 Minuten Zeit, mit uns offene Fragen zu klären.
Die Prüfung ist nicht nur eine tolle Challenge, sie ist auch ein schöner Abschluss in der Gruppe und macht deinen Kurs bei uns so richtig rund.
Wie kann es nach dem Grundschein weitergehen?
Jetzt wird aus Ernst Spaß – aber richtig! Die nächsten Steps sind dann
- das Take-Off-Modul für´s Abheben auf dem Foil
- und Private Coaching für individuelle Challenges oder Halsen und Wenden auf dem Foil-Board.
Du wirst sehen, nur Fliegen ist schöner!
Wingsurfing Basics
Preise & Fakten
Der VDS-Wingsurf-Grundschein macht Dich zum lizensierten Wassersportler. Damit hast Du die Lizenz zum Mieten.
Du hast offene Fragen?
Schau mal in unsere Fragen & Antworten. Wir helfen Dir aber auch sehr gerne persönlich weiter.