Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Surfschule WingDing-Fehmarn, Strukkamp 83, 23769 Fehmarn
Revision vom 04.04.2023.
1. Übergreifende Hinweise
1.1 Anbieter und Vertragspartner
Anbieter und Vertragspartner der Angebote von WingDing-Fehmarn ist
- Jens Weischer (Inhaber)
- Strukkamp 83
- 23769 Fehmarn
- jens@wingding-fehmarn.de
- +49 1795266900
Der Anbieter wird im Folgenden auch „Wassersportschule“ oder kurz „Schule“ genannt.
Als Kleingewerbe ist WingDing- Fehmarn (Inh. Jens Weischer), nicht im Handelsregister eingetragen.
1.2 Kunden
Kunden sind im folgenden alle Personen, die bei WingDing-Fehmarn einen Wingsurf-, Wingfoil-, Windsurf-, Windfoil-Kurs und weitere Leistungen der Schule gebucht haben.
Kunden sind i.d.R. gleichzeitig auch (Kurs-)teilnehmer. Bei minderjährigen Kursteilnehmern sind die Eltern die buchenden Kunden.
1.3 Geltungsbereich
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im weiteren auch „AGB“ genannt) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der Wassersportschule und ihren Kunden.
Die AGB gelten in der jeweils gültigen Fassung und ausschließlich, soweit sie nicht durch ausdrückliche, schriftliche Einzelvereinbarungen ergänzt oder abgeändert werden.
Der Anbieter ist jederzeit berechtigt die AGB abzuändern.
Eine Teilnahme an den Kursen, Privatstunden und anderen Angeboten der Schule ist ohne Zustimmung zu den AGB nicht möglich.
1.4 Weitere Begriffe
Der Begriff „Schulungsangebot“ bezeichnet Gruppen-Kurse ab zwei Teilnehmern, sowie Privat-Unterricht mit einem Teilnehmer. Auch Supervisionen (begleitetes Wingen, Surfen) gehören dazu.
Unter dem Begriff „Schulungsmaterial“ werden sämtliche für die Schulung erforderlichen und hinzubuchbaren Gegenstände des Sportmaterials und der Ausrüstung (z.B. Boards, Wings, Riggs, Neopren, Prallschutzwesten, Helme, Leashes, Funkgeräte etc. ) zusammengefasst.
Mit dem Begriff „Buchung“ werden Anfragen, Anmeldung und Bezahlung von Schulungsangeboten und entsprechende Bestätigungen bezeichnet, unabhängig von den dafür genutzten Medien.
Wird bei Personenbezeichnungen (im Interesse der Lesefreundlichkeit) die männliche Form gebraucht, schließen diese jeweils die weibliche Form mit ein.
2. AGB hinsichtlich der Leistungserbringung
2.1 Anfragen und Anmeldung
Unter Anfragen soll hier die Informationsnachfrage von Kunden nach Eigenschaften und Eignung, freien Kapazitäten und Stattfinden von Schulungsangeboten etc. verstanden werden.
Eine positiv beantwortete Anfrage garantiert noch nicht die Teilnahmemöglichkeit für den Kunden.
Die Anmeldung des Kunden für ein Schulungsangebot macht die Anfrage verbindlich. Sie ist ausschließlich schriftlich möglich, kann jedoch telefonisch, postalisch oder per E-Mail oder Online-Booking-Engine vom Anbieter und Kunden vorbereitet werden (Vormerkung, keine Reservierung).
Gültigkeit erhält die Anmeldung erst, wenn das vollständig ausgefüllte Anmeldeformular, die enthaltene Schulungsvereinbarung und die Zustimmung zu AGB und Datenschutzrichtlinien vom Kunden unterschrieben sind.
Die Anmeldung von minderjährigen Kursteilnehmern erfolgt durch einen Erziehungsberechtigten
Der Kunde hat sich mit Vorlage eines gültigen Personalausweises dem Anbieter gegenüber zu identifizieren. Mit der Unterschrift auf dem Anmeldeformular bestätigt der Kunde die Richtigkeit seiner persönlichen Daten.
Der Einstieg in laufende Kurse ist möglich.
Termine für die Durchführung der Wassersportkurse werden zwischen Kursteilnehmer und der Wassersportschule vor, bei und nach der Anmeldung abgestimmt.
Der Teilnehmer erhält eine Anmeldebestätigung / Quittung. Mit der Anmeldebestätigung / Quittung kommt der Vertrag über die Teilnahme an einem Sportkurs zustande.
2.2 Kursgebühr und Bezahlung
Die Höhe der Kursgebühr richtet sich nach der Art (u.a. je nach Sportart, Materialeinsatz, Betreuungsintensität) und der Dauer des Schulungsangebotes. Maßgeblich ist hier die aktuelle, an der Station ausliegende Preisliste.
Die Kursgebühr ist vor dem Kursbeginn zu zahlen. Sie kann bar, per Überweisung oder mit Paypal entrichtet werden.
2.3 Kursgebühr bei unterzähligen Teilnehmern
Bei den in den Leistungsbeschreibungen garantierten kleinen Kursgrößen fällt der Wegfall von Teilnehmern wirtschaftlich stärker ins Gewicht als sonst bei regulären Surfkursen mit größerer Teilnehmerzahl. In diesem Fall wird zur Kompensation NICHT die Kurszeit verkürzt, da für den Lernerfolg des Teilnehmers die Anzahl der Übungswiederholungen und damit die Zeit auf dem Wasser ausschlaggebend ist.
Daher wird bei Unterzahl (d.h. weniger als 3 Schüler im Kurs mit regulär 4 Teilnehmern) ein Aufpreis von 20-30€ pro Person auf den Kurspreis erhoben.
Kommt nur 1 Teilnehmer gilt der Privatstunden-Tarif.
Maßgeblich ist hier die aktuelle, an der Station ausliegende Preisliste.
2.4 Leistungen
Für den Umfang der vertraglichen Leistungen sind die Leistungsbeschreibungen in unseren Werbematerialien (Website, Flyer, Plakat, Preisliste) so wie sie im Buchungsprozess Vertragsgrundlage geworden sind, sowie die hierauf Bezug nehmenden Angaben in der Buchungsbestätigung/Rechnung verbindlich.
Nebenabreden, die den Umfang der vertraglichen Leistungen verändern, bedürfen einer ausdrücklichen, schriftlichen Bestätigung.
Der Anbieter ist verpflichtet, den Kunden über Leistungs- und/oder Preisänderungen unverzüglich in Kenntnis zu setzen. Gegebenenfalls wird er dem Kunden eine kostenlose Umbuchung oder einen kostenlosen Rücktritt anbieten.
2.5 Umwandlung und Erstattung von Leistungen
Alle Wassersport-Kurse finden nur bei geeigneter Windstärke und sicheren Wetter- bzw. Umweltbedingungen statt. Die Entscheidung dazu trifft alleine der Anbieter.
Der Teilnehmer wird benachrichtigt, wenn der Kurs wegen unpassender Witterungsverhältnisse (wie z.B. starker Sturm, ausbleibendem Wind) nicht zum vereinbarten Termin stattfinden kann und verschoben werden muss. Alternativ erhält der Teilnehmer eine entsprechende Gutschrift, die mit der nächsten Buchung verrechnet werden kann. Diese behält für die laufende Saison ab Ausstellungsdatum Ihre Gültigkeit. Leistungen können dabei umgewandelt werden (also z.B. von Wingkurs zum Windsurfkurs).
Gruppenkurse beginnen nur bei einer Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen. Sollte aufgrund der Mindestteilnehmerzahl kein Kurs zustande kommen, wird die gezahlte Kursgebühr mit dem Privatstunden-Tarif verrechnet und die Kurszeit entsprechend angepasst.
Bei selbstverantwortetem Versäumnis von gebuchten Kursstunden besteht kein Anspruch auf Nachholung oder Erstattung.
Kommt es durch Ausfall eines Kursleiters zum Nichtdurchführen einer Kursstunde wird diese nachgeholt oder falls nicht möglich erstattet. Ein Wechsel der Kursleitung bewirkt keinen Rückerstattungsanspruch. Es besteht kein Anspruch auf die ausgeschriebene Kursleitung.
Eine Erstattung ist in allen Fällen nur möglich, wenn der Teilnehmer den Wunsch auf Rückerstattung schriftlich mitteilt.
2.6 Geschenk-Gutscheine
Gutscheine, die über die Schule des Anbieters käuflich erworben werden können (nachfolgend „Geschenkgutscheine“), können nur dort eingelöst werden, sofern sich aus dem Gutschein nichts anderes ergibt.
Geschenkgutscheine können nur für den Kauf von Schul-Angeboten und nicht für den Kauf von weiteren Geschenkgutscheinen verwendet werden. Das Guthaben eines Geschenkgutscheins wird weder in Bargeld ausgezahlt noch verzinst.
Geschenkgutscheine und Restguthaben von Geschenkgutscheinen sind bis zum Ende des Jahres des Gutscheinkaufs einlösbar. Restguthaben werden dem Kunden bis zum Ablaufdatum gutgeschrieben.
Geschenkgutscheine können nur vor Abschluss des Anmeldevorgangs eingelöst werden. Eine nachträgliche Verrechnung ist nicht möglich. Reicht der Wert des Geschenkgutscheins zur Deckung der Zahlung bei der Anmeldung nicht aus, kann zur Begleichung des Differenzbetrages eine der übrigen vom Verkäufer angebotenen Zahlungsarten gewählt werden.
Der Geschenkgutschein ist übertragbar. Der Verkäufer kann mit befreiender Wirkung an den jeweiligen Inhaber, der den Geschenkgutschein im Online-Shop des Verkäufers einlöst, leisten. Dies gilt nicht, wenn der Verkäufer Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis von der Nichtberechtigung, der Geschäftsunfähigkeit oder der fehlenden Vertretungsberechtigung des jeweiligen Inhabers hat.
2.7 Rücktritt
Vor Kursbeginn: In begründeten Fällen kann der Teilnehmer bis zu 24 Stunden vor Kursbeginn mit schriftlicher Mitteilung an die Wassersportschule von der Teilnahme zurücktreten. Die bezahlten Gebühren werden erstattet.
Bei einem späteren Rücktritt wird die gesamte Gebühr fällig.
Bei plötzlicher Erkrankung kann gegen Vorlage eines ärztlichen Attests eine Erstattung für die Gebühren im Attest-Zeitraum erfolgen. Wir behalten uns vor, diese Erstattung mit weiteren noch nicht bezahlten Posten zu verechnen.
Die Erstattungsansprüche müssen zeitnah geltend gemacht werden.
3. Teilnahmebedingungen der Wassersport-Schulung
3.1 Persönliche Teilnahme-Voraussetzungen
Zur Teilnahme an allen Wassersport-Angeboten von WingDing-Fehmarn ist jede Person berechtigt, die körperlich und psychisch gesund ist.
Die Teilnahme an unseren Schulungsangeboten setzt voraus, dass Sie sportgesund sind und erfolgt auf eigenes Risiko.
Der Teilnehmer hat die Wassersportschule über seine Fähigkeiten und Erfahrungen beim jeweiligen Wassersport sowie über seine körperlichen Fähigkeiten, insbesondere seinen Gesundheitszustand, wahrheitsgemäß und umfassend aufzuklären.
Voraussetzungen der körperlichen Tauglichkeit und psychologischen Eignung:
- Für die Teilnahme an den Angeboten wird ein Mindestalter von 10 Jahren und ein Körpergewicht von 40 kg vorausgesetzt.
- Der Kursteilnehmer/Kunde kann mindestens 15 Minuten im offenen, nicht stehtiefen Wasser ohne Hilfsmittel schwimmen.
- Der Kursteilnehmer/Kunde steht nicht unter Betäubungsmitteln, Alkohol oder Medikamenten, die ihn bei der Ausübung von Wassersport beeinträchtigen können.
- Abwesenheit von einschränkenden, sicherheitsrelevanten Verletzungen oder Krankheiten.
- Ärztliche Bedenken gegen die Sportausübung sind selbst zu verantworten. Wir empfehlen daher bei Bedenken vor Kursanmeldung eine sportärztliche Untersuchung.
Falls Sie zu einer Risikogruppe gehören (z.B. Bluthochdruck, Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes, Asthma, Schwangerschaft) sollten Sie nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt und unter Vorlage einer ärztlichen Unbedenklichkeitsbescheinigung teilnehmen. Wir behalten uns vor, eine ärztliche Unbedenklichkeitsbescheinigung für die Teilnahme an einem Kurs einzufordern.
Sars Cov 2: Der Kursteilnehmer versichert zum jetzigen Zeitpunkt keine corona-typischen Symptome zu haben.
3.2 Einhaltung von Verhaltensregeln
- Der Kursteilnehmer/Kunde verpflichtet sich über den Verlauf des gesamten Kurses den Anweisungen des Personals der Wassersportschule Folge zu leisten.
- Der Kursteilnehmer/Kunde verpflichtet sich zur Einhaltung der allgemeinen Ausweichregeln und Verhaltensregeln auf dem Wasser gemäß lokaler, nationaler und internationaler Bestimmungen (Kollisionsverhütungsregeln (KVR) und SeeSchStrO). Das Surfen in ausgewiesenen Badezonen ist verboten.
- Insbesondere hat der Teilnehmer auf dem Wasser einen Sicherheitsabstand von min. 2 Wing- bzw. Mastlängen (ca. 8-10m) zu anderen Wassersportlern und einen angemessenen Abstand (ca. 30m) zu Buhnen, zum Ufer, zu ankernden Wasserfahrzeugen und anderen gefährlichen Hindernissen einzuhalten.
- Kursteilnehmer, die einen Kurs nachhaltig stören, den Anweisungen des Personals nicht Folge leisten, oder sich und andere Teilnehmer vorsätzlich gefährden, können vom Kursausgeschlossen werden. Eine Rückerstattung der Kursgebühr ist in diesem Fall
- Der zuständige Trainer vor Ort hat das Recht, im Falle mangelnder Qualifikation des Teilnehmers die gebuchte Leistung bzw. das gebuchte Paket ggf. umzuschreiben, oder abzubrechen.
3.3 Einhalten spezieller Sicherheitsregeln der Wassersportschule
Darüber hinaus respektiert der Teilnehmer die speziellen Sicherheitsregeln der Wassersportschule:
- Er/Sie übernimmt während seiner Benutzung im Kurs die volle Verantwortung für das ihm ausgehändigte Schulungsmaterial hinsichtlich Vollständigkeit, Rücktransport, Schadens-freiheit.
- Die Teilnehmer achten auf die Prinzipien der Windsicherung bei Transport und Lagerung des Schulungsmaterials (insbesondere bei leichten Boards, Wings, Segeln und scharfen Foils)
- Im Wasser und bei Pausen an Land behält er/sie das Material immer im Blick und schreitet bei Bedarf ein.
- Vor- und nach der Benutzung prüft der Teilnehmer den vollständigen und einsatzfähigen und Zustand seines Materials; er/sie benutzt es sorgfältig und nur zu den vorgesehenen Zwecken.
- Die Benutzung des Schulungsmaterials erfolgt auf eigene Gefahr.
- Unsere Wingsurf- und Wingfoilschüler verpflichten sich zur Benutzung immer Wing- und Board-Leashes anzulegen, Wingleashes auch bei Übungen an Land.
- Wingfoilschüler legen zusätzlich für die Wasserschulung Helm und Prallschutzweste an.
- Der Teilnehmer ist zur pünktlichen Rückgabe des Schulungsmaterials am Ende der Schulungseinheit verpflichtet. Meteorologische Ereignisse sind einzukalkulieren und stellen keinen Grund zur verspäteten Rückgabe dar. Der Teilnehmer haftet für alle Schäden und Aufwendungen, die durch eine verspätete Rückgabe entstehen.
Grundsätzlich nimmt der Teilnehmer auf eigene Gefahr an den Kursen teil und muss
die lokalen, nationalen sowie internationalen Sicherheitsrichtlinien einhalten.
4. Haftung
4.1 Sach- und Personenschäden des Schulungsteilnehmers
Wingsurfen und -foilen, sowie Windsurfen und -foilen bleiben trotz Einhaltung aller sicherheits-relevanten Vorschriften und Verhaltensregeln potentiell gefährliche (Extrem-)sportarten, bei dessen Ausübung ein Verletzungsrisiko nicht vollständig ausgeschlossen werden kann.
Die Teilnahme an allen Kursen erfolgt auf eigene Gefahr. Jede/r Teilnehmer/in trägt selbst das Risiko eines Personen- oder Sachschadens aus seiner Kursteilnahme und der Benutzung der dazu nötigen Sportgeräte.
Die Wassersportschule übernimmt keinerlei Haftung für etwaige, im Zusammenhang mit der Leistungsdurchführung entstehende gesundheitliche Schäden. Alle Teilnehmer und Kunden werden vorab über die Risiken der Durchführung der Veranstaltung und der Sportarten aufgeklärt und müssen der kompletten Übernahme der Haftung per Unterschrift bei der Anmeldung zustimmen. Ein Anspruch auf Schadensersatz gegenüber Wassersportschule seitens des Kursteilnehmers und Kunden ist daher im Falle eines Unfalls ausgeschlossen.
Bei allen unseren Programmen/Produkten sind die Kursteilnehmer nicht gegen Unfall versichert. Eine entsprechende Unfallversicherung ist Sache der Kunden. Grundsätzlich haftet die Wassersportschule nach den gesetzlichen Bestimmungen ausschließlich für Schäden, welche direkt mit der Tätigkeit der Wassersportschule in Zusammenhang stehen und die vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt wurden.
Die Haftung für Sach- und Personenschäden ist ausgeschlossen.
Eine Haftung für persönliche Gegenstände wird nicht übernommen. Wir empfehlen keine wertvolle Kleidung, Handy, Schlüssel, Geld etc. in unseren Umkleiden bzw. im eigenen Auto zu lassen.
4.2 Schäden am Schulungsmaterial
Für die Dauer des Kurses erhält der Kursteilnehmer u.U. mehrere Wassersportausrüstungen, für die der Teilnehmer während der jeweiligen Benutzung die volle Verantwortung trägt.
Die Sicherheit und Betriebsbereitschaft des Wingsurf/foil-, Windsurf/foil-Materials wird durch regelmäßige Inspektionen sichergestellt. Der Anbieter gewährleistet damit die Übergabe des Schulungsmaterials in einem technisch einwandfreien Zustand an den Teilnehmer.
Der Teilnehmer ist verpflichtet, vor Fahrtantritt den Zustand zu überprüfen und dem Anbieter, im Interesse aller Beteiligten, Schäden sofort anzuzeigen.
Er verpflichtet sich, das Schulungsmaterial wie sein Eigentum und nach den Regeln guter Seemannschaft zu behandeln und zu führen.
Die Weitergabe des Sportgerätes an dritte Personen außerhalb des Kurses ist nicht gestattet. Die Benutzung des Materials erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr.
Der Teilnehmer/Kunde haftet gegenüber dem Anbieter für sämtliche Schäden, die während der Kursdauer am Schulungsmaterial entstehen und nicht auf Verschleiß zurückzuführen sind.
Für selbstverschuldete Schäden (einschließlich Ausfall- und Folgeschäden) am Schulungsmaterial haftet der Teilnehmer/Kunde persönlich. Für Schäden an Dritten (einschließlich Ausfall- und Folgeschäden) haftet der Teilnehmer/Kunde.
Bei Beschädigung durch fahrlässiges, oder vorsätzliches Handeln oder Verlust hat der Teilnehmer/Kunde Schadensersatz zu leisten.
Werden bei Rückgabe des Schulungsmaterials Mängel durch den Anbieter festgestellt, erhält er das Recht, diese auf Kosten des Teilnehmers/Kunden zu beseitigen.
Notwendige Instandsetzungen werden ausschließlich vom Anbieter oder von ihm beauftragten Personen durchgeführt. Sofern dies nicht mehr möglich ist, hat der Anbieter das Recht Ersatz im gleichwertigen Zustand anzuschaffen.
Falls die Betriebsbereitschaft des Wingsurf/foil-, Windsurf/foil-Materials durch Nichtbeachtung der Anweisung der Wassersportschule oder durch fahrlässige oder sogar vorsätzliche Verhaltensweisen des Teilnehmers/Kunden nicht mehr gewährleistet ist, besteht für den durch die Tatbestandsaufnahme und Störungsbeseitigung entstandenen Zeitverlust kein Anspruch auf Schadensersatz seitens des Teilnehmers/Kunden.
4.3 Verlust und Diebstahl des Schulungsmaterials
Sollte der Teilnehmer/Kunde durch unsachgemäßes oder grob fahrlässiges Verhalten oder Benutzung, die Sportgeräte oder Teile davon verlieren, werden dem Teilnehmer/Kunden die Kosten für die Wiederbeschaffung in Rechnung gestellt.
Bei Diebstahl ist der Teilnehmer/Kunde verpflichtet, umgehend und vor Ort eine persönliche polizeiliche Diebstahlmeldung vorzunehmen und die polizeilichen Dokumente dem Anbieter vorzulegen.
5. Allgemeines
5.1 Leistungsangaben
Alle Angaben auf der Website entsprechen dem Stand der letzten Fassung.
Die Berichtigung von Irrtümern sowie Druck- und Rechenfehlern bleibt vorbehalten.
Mündliche Absprachen sind grundsätzlich möglich, aber wir empfehlen eine schriftliche Bestätigung dieser Vereinbarungen.
5.2 Recht
Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
Erfüllungsort ist der zentrale Niederlassungsort der Wassersportschule WingDing-Fehmarn und die zur Schulung benutzen Gebiete.
Als Vertragssprache steht ausschließlich Deutsch zur Verfügung.
5.3 Streitbeilegung
Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr finden. Zur Teilnahme
an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
6. Widerrufsbelehrung
6.1 Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
WingDing-Fehmarn,
Inh. Jens Weischer
Strukkamp 29
23769 Fehmarn
Telefonnr. +49 179 5266900
E-Mail-Adresse: jens@wingding-fehmarn.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
6.2 Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.
Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.